Sehr geehrte Damen und Herren,
die richtigen Controlling-Instrumente an der Hand zu haben, um zukunftsweisende Entscheidungen für das Unternehmen fällen zu können, ist in Zeiten wie diesen wichtiger denn je. Aus diesem Grund hat die "Einführung einer Business Intelligence Software" immens an Bedeutung gewonnen. Wenn das für Sie ein Thema ist, haben Sie wahrscheinlich auch schon einige Herstellerpräsentationen gesehen. Wissen Sie noch, wodurch sich die einzelnen Lösungen unterscheiden? Tun Sie sich schwer, Vergleiche anzustellen? Dann geht es Ihnen wie etlichen Kollegen, die zu uns kommen, weil ihnen der Kopf brummt. (Übrigens: Bei den beiden Tieren oben im Bild handelt es sich um ein Kamel und ein Dromedar und nicht etwa - wie man meinen könnte - um ein Männchen und Weibchen.) Kein Wunder, denn der Funktionsumfang vieler Softwarewerkzeuge nähert sich mit jedem Upgrade - vordergründig - immer mehr an. Jeder Hersteller ist der festen Überzeugung, die "eierlegende Wollmilchsau" für das Controlling mit gleich guten Leistungen in den Bereichen Reporting, Analyse, Planung und vielleicht auch noch (Legal-)Konsolidierung anbieten zu können. Aber erst der fachmännische Blick auf die Feinheiten unter der Oberfläche und die Implementierungserfahrung mit den einzelnen Tools offenbaren, wodurch sie sich unterscheiden.
Gerne vermitteln wir Ihnen einen ersten Eindruck dieses Expertenwissens. Verschaffen Sie sich einen unabhängigen und herstellerneutralen Einblick in ausgewählte BI-Softwaretools während unseres zweistündigen Web-POWERseminars am Donnerstag, den 16. Juli 2020 von 13:30 Uhr - 15:30 Uhr. Während unserer Präsentation der einzelnen Werkzeuge gehen wir diesmal insbesondere auf die durch die Pandemie bedingten Herausforderungen der "kleinen Unterschiede" zum Thema "Szenariorechnungen" ein. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zu unserem ...
|
|
Hier erhalten Sie eine umfassende Marktübersicht sowie fundierte Produkteinschätzungen von unabhängiger Seite. Wir zeigen Ihnen drei bis fünf ausgewählte Softwarewerkzeuge zu den Themen (Legal-)Konsolidierung, Planung, Reporting und Analyse und veranschaulichen, was diese leisten und was sie NICHT können - ein Ergebnis unserer jahrelangen Projekterfahrung mit den verschiedenen Tools.
Die geringe Investition in die Seminargebühr macht sich schnell bezahlt. Über 500 bisherige Teilnehmer sind von diesen Terminen überzeugt. Unsere Referenzen sprechen für sich. Seien auch Sie mit dabei! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Mit freundlichen Grüßen Dipl.-Kfm. Dirk Blech Geschäftsführender Gesellschafter KONZEPT & LÖSUNG KuL Consulting GmbH
• |
Wir, die KONZEPT & LÖSUNG KuL Consulting GmbH, sind ein unabhängiges Beratungsunternehmen für Unternehmenssteuerung. Seit 1992 bieten wir Auswahl-, Beratungs- und Implementierungsunterstützung zur Einführung von EDV-gestützten Unternehmensplanungs-, Business Intelligence-, Reporting-, Konsolidierungs- und Controlling-Instrumenten sowie DataWarehousing. |
• |
Unser Expertenteam mit Standorten in Köln und Frankfurt am Main hat sich auf den Einsatz professioneller Controlling-Tools spezialisiert und berät und betreut bundesweit mittelständische und Groß-Unternehmen in den Bereichen Unternehmensplanung, Analyse, Reporting und (Legal-)Konsolidierung. |
• |
Mit unserer kostenlosen Marktübersicht können Sie sich einen ersten Einblick über alle marktgängigen Software-Systeme verschaffen. |
• |
Unsere Auswahl-Workshops haben sich in der Controllingbranche als Geheimtipp etabliert. Aufgrund unserer Erfahrung sagen wir Ihnen in nur einem oder zwei Tagen, welches System für die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens in einem von Ihnen vordefinierten Budgetrahmen am besten geeignet ist. Fragen Sie unsere Kunden ... |
• |
Alle Informationen über unser Unternehmen finden Sie auf unserer Homepage: www.KuL-online.de. |
|
KuL-Termine |
• Web-POWERseminar 16. Juli 2020 Web-POWERseminar "Auswahl von Planungs- und Controlling-Software" (mit besonderem Fokus auf Szenariorechnungen)
• KuL-Kunden- und Interessententag (digital) Aufgrund der coronabedingten Einschränkungen haben wir unseren jährlich stattfindenden KuL-Kunden- und Interessententag vom 14. Mai 2020 auf Donnerstag, den 24. September 2020 verschoben. Die Veranstaltung wird digital stattfinden und die Teilnahme ist wie immer kostenfei. Hier können Sie sich direkt anmelden. Einen Themenüberblick bietet die vorläufige Agenda.
Vermissen Sie einen Leitgedanken? Schreiben Sie uns gerne Ihren Themenvorschlag an info@KuL-online.de.
|
|
Software-Tools |
Praxiserfahrene KuL-Referenten vermitteln Ihnen einen objektiven Überblick über alle Vor- und Nachteile marktgängiger Software-Tools im Bereich Controlling, beispielsweise zu:
|
KuL-Consulting |
KONZEPT & LÖSUNG KuL Consulting GmbH ist ein herstellerunabhängiges Beratungsunternehmen für BI-Lösungen und DataWarehousing. Wir bieten:
|
Wie können Sie teilnehmen? |
Wenn Ihnen der Termin nicht zusagt oder Sie ein Seminar in ausführlicher Form erleben möchten, besuchen Sie eines unserer Tagesseminare.
Sie können sich hier direkt anmelden. Eine telefonische Anmeldung ist unter der Rufnummer 0 22 05 /92 26-0 bei unserer Mitarbeiterin Frau Patricia Gittler möglich.
|
Impressum/Kontakt |
KONZEPT & LÖSUNG KuL Consulting GmbH
Büro Köln: Gartenstraße 4 51503 Rösrath (bei Köln) Tel.: 0 22 05/92 26-0 Fax: 0 22 05/92 26-10
Amtsgericht Köln HRB 74447 Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Dirk Blech
info@kul-online.de |
|